Was Viele nicht wissen, ist, dass meine erste große Liebe das Skateboarding war. Street… egal. Und meine häufigste Verletzung? Umknicker! Bänderüberdehnungen und Bänderrisse der Außenbänder… was genau es ist, ist schwierig zu diagnostizieren, auch wenn der eine oder andere mutige Arzt vorgibt, es genau zu wissen. Wie oft ich die Außenbänder durch hatte? 2 mal links 6 mal rechts. Jaja, ich hab die Sprunggelenke von nem 60-jährigen, ich werde immer Schmerzen beim Laufen haben, die Bänder sind jetzt für immer instabil…. ERZÄHL KEIN SCHEISS. Ups, sorry.

Es waren nicht die Bänderrisse, die mich in die Reha gebracht haben – und Probleme machen die mir auch keine – ganz im Gegenteil, meine Sprunggelenke sind nach wie vor super beweglich und dennoch stabil. Was machst Du, wenn Du Dir die Bänder gerissen hast? Klar, du bekommst Deine Aircast Schiene und entlastest erstmal. Nimmst keine Ibus oder andere nichtsteroidale Antirheumatika, wenn Du willst, dass die Verletzung vernünftig heilt.

Tut weh? Solls auch! Das macht der Körper ja nicht zum Spaß, sondern um Dir zu zeigen, dass Du die Struktur entlasten sollst. Da finden Entzündungsvorgänge statt, die dafür sorgen, dass das verletzte Bindegewebe schnellstmöglich erneuert wird – natürlich je besser, desto angepasster Deine Ernährung ist. Also entlaste die Bänder erstmal 1-2 Wochen. Keine Abrollbewegungen, also auf keinen Fall Sprünge, laufen, am besten anfangs auch erstmal wenig Gehen.


Übrigens – Für eine optimale und schnelle Heilung Deines Muskelfaserrisses spielt Die Ernährung eine mindestens genau so große Rolle wie die richtigen Übungen. Neben der perfekten, alltagstauglichen Athleten Ernährung bekommst Du einen Guide, wie Du bei Verletzungen schnell regenerierst und rehabilitierst,  in diesem Buch– momentan KOSTENLOS!


Aber was Du machen kannst? Deinen gesamten Oberkörper trainieren! Ja, darauf kommen viele Leute nicht, dabei ist es doch ziemlich logisch. Trainier obenrum alles, was geht und bleib fit. Und tatsächlich kannst Du auch die Beine trainieren, aber angepasst. Sobald der Schmerz durch Kompression (in diesem Fall: Druck von oben) nicht mehr allzu groß ist, kannst Du Kniebeugen oder eine Beinpresse, Hüftheben, Kreuzheben und andere kontrollierte, langsame Kraftübungen aufnehmen, die den Schmerz nicht oder nur minimal beeinflussen. Was wann geht, ist immer vom individuellen Fall abhängig – dieser Artikel soll aber in erster Linie klar machen, dass Du etwas machen kannst und sollst. Ein Bänderriss oder eine Bänderdehung ist keine große, schwere Verletzung, die eine komplette Trainingspause rechtfertigt – sie verschiebt lediglich den Fokus.

Und wenn Du auch mal an einen Arzt gerätst, der Dir Horrorstories über für immer ruinierte Sprunggelenke erzählt: Bullshit, zumindest wenn Du die Verletzung gut rehabilitierst, Deine Ernährung passt und Du anschließend die Stabilität der verletzten Struktur wieder aufbaust. Also, egal ob du Fußballer/in, Handballer/in, Volleyballer/in, Basketballer/in oder irgendeine andere der Risikosportarten für Bänderrisse betreibst – mach Dir keine Panik, bleib fit und mach danach weiter!

Du suchst jemanden, der Dich dabei unterstützt? Und Dir sogar hilft, zukünftig belastbarer zu werden? Dann lass uns herausfinden, ob Du für ein Coaching bei mir geeignet bist und schau mal hier.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Danke dir für die Worte! Selten so aufgebaut worden bzw. hat sich eich mein fokus wieder gewandelt. Hab nen leichten Außenbandriss mit leichter Schwellung/Bluterguss und werd schön weiter den Oberkörper trainieren. Beine bin ich noch bisschen zu vorsichtig.
    Nochmal danke und machs gut!
    Alex

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü